Einbeziehung von katastrophenmedizinischen Gesichtspunkten in eine Gesamt-Notfallplanung
Aus- und Weiterbildung in Katastrophenmedizin, auch in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
Ausarbeitung von medizinischen Versorgungsstrategien unter den Bedingungen des Katastrophenfalls
Erforschung von Strategien der medizinischen Versorgung unter besonderer Berücksichtigung der Laien-Hilfe vor Ort.
Erstellung von Leitfäden Katastrophenmedizin sowie Notfall- und Katastrophenpharmazie
Beratung staatlicher und privater Stellen in Bezug auf Katastrophenmedizin und -pharmazie
Lösungen von Problemen im Bereich zur Pharmazie für Not- und Katastrophenfälle.
Entwicklung von übergreifenden Konzepten in Absprache mit Standesorganisationen, staatlichen Institutionen und Hilfsorganisationen
Koordination praxisorientierter Analysen von Großschadensereignissen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachgesellschaften, wie z.B. ADKA, DIVI, BAND, Deutsche Gesellschaft für Chirurgie, Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin u.a.
Aktivitäten
Kongresse, Workshops und Fortbildungsveranstaltungen zu aktuellen notfall- und katastrophenmedizinischen sowie katastrophen-pharmazeutischen Fragestellungen
Zertifizierte Seminare / Kurse für Notärzte
Aktive Teilnahme an nationalen und internationalen Tagungen
Erarbeitung und Herausgabe von Leitlinien zum Katastrophenmanagement
Erarbeitung von Bevorratungskonzepten für Not- und Katastrophenfälle
Mitwirkung an und Durchführung von Studien, wissenschaftlichen Gutachten und Stellungnahmen sowie Publikationen zu Themen der Notfallvorsorge
Die DGKM e.V. fördert
Nationale und internationale Arbeitsgruppen zur Erarbeitung praktikabler Konzeptionen für Legislative, Rettungsdienst, Bevölkerungsschutz und Krankenhausorganisationen
Verbesserung der spezifischen Fortbildung von Ärzten
und medizinischem Assistenzpersonal, um bei Großschadensereignissen und Katastrophen so früh
wie möglich wieder eine weitestgehend optimale Versorgung unter individual-notfallmedizinischen
Kriterien zu erreichen
Prophylaxe gegen Großschadensereignisse
durch Aufklärungskampagnen
Katastrophenbewältigung nach Massenanfall von Verletzten (im Krankenhaus)
Konzeptionen zur Sanitätsmaterial-Bervorratung und Ressourcen-Nutzung